Und der zweite ...
Dies ist der zweite Streich. Wir wünschen Euch viel Spass beim Hören und freuen uns auf Euer Feedback.
dh-20090601-ausgabe-002.mp3
dh-20090601-ausgabe-002.ogg
Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net

Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke:
~ 00:00 Einleitung und Feedback
~ 08:00 Erweiterungen
~ 09:20 Themenüberblick
~ 10:20 Logo-Wettbewerb
~ 11:35 Rückblick Fucamp
~ 15:05 Philosophie von Ubuntu
~ 21:00 End of Support für Gutsy, Upgrade auf Hardy, Backup
~ 30:25 Ubuntu 9.10, Karmic Koala
~ 33:10 Technik bei DeimHart
~ 39:10 Ausblick, darin ein Interview mit Sirko Kemter
Noch ein Wort zum Logo-Wettbewerb. Wie beschrieben, sind wir keine Leuchten im kreativen gestalten und bitten Euch darum uns Logo-Vorschläge einzuschicken. Das Logo soll etwas mit "DeimHart - Das klingt gut ..." zu tun haben und es gibt keine weiteren Vorgaben. Dem Gewinner winkt Ruhm und Ehre, ein Interview mit uns und ein gemeinsames Abendessen.
Links
- identi.ca Gruppe
- Neues Theme für Serendiptiy, danke Matthias
- Text-Feed, MP3-Feed, OGG-Feed
- Wikipedia: Barcamp
- Fucamp
- Rivendell
- Wikipedia: Ubuntu (Philosophie) - in englischer Sprache
- ubuntuusers.de: Was ist Ubuntu
- Wikipedia: Weltbürger
- Wikipedia: Solidarität
- Wikipedia: Desmond Tutu
- You Tube: Nelson Mandela zu Ubuntu
- You Tube: Desmond Tutu zu Ubuntu (englisch)
- Wikipedia: Ubuntu Linux
- Ubuntu Derivatives
- Ubuntu (Hauptdistribution)
- Kubuntu
- Xubuntu (Fehler Im Podcast, Community Projekt)
- Ubuntu Server Edition
- Ubuntu Netbook Remix
- Ubuntu Studio
- Mythbuntu
- Linux Mint
- Wikipedia: Tabelle mit Ubuntu-Versionen und Support-Zeiten
- Technik bei DeimHart
- BarCamp Dornbirn
- Linuxtag Berlin
-
radiotux.ogg
dh-20090601-ausgabe-002.mp3
dh-20090601-ausgabe-002.ogg
Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net

Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke:
~ 00:00 Einleitung und Feedback
~ 08:00 Erweiterungen
~ 09:20 Themenüberblick
~ 10:20 Logo-Wettbewerb
~ 11:35 Rückblick Fucamp
~ 15:05 Philosophie von Ubuntu
~ 21:00 End of Support für Gutsy, Upgrade auf Hardy, Backup
~ 30:25 Ubuntu 9.10, Karmic Koala
~ 33:10 Technik bei DeimHart
~ 39:10 Ausblick, darin ein Interview mit Sirko Kemter
Noch ein Wort zum Logo-Wettbewerb. Wie beschrieben, sind wir keine Leuchten im kreativen gestalten und bitten Euch darum uns Logo-Vorschläge einzuschicken. Das Logo soll etwas mit "DeimHart - Das klingt gut ..." zu tun haben und es gibt keine weiteren Vorgaben. Dem Gewinner winkt Ruhm und Ehre, ein Interview mit uns und ein gemeinsames Abendessen.
Links
- identi.ca Gruppe
- Neues Theme für Serendiptiy, danke Matthias
- Text-Feed, MP3-Feed, OGG-Feed
- Wikipedia: Barcamp
- Fucamp
- Rivendell
- Wikipedia: Ubuntu (Philosophie) - in englischer Sprache
- ubuntuusers.de: Was ist Ubuntu
- Wikipedia: Weltbürger
- Wikipedia: Solidarität
- Wikipedia: Desmond Tutu
- You Tube: Nelson Mandela zu Ubuntu
- You Tube: Desmond Tutu zu Ubuntu (englisch)
- Wikipedia: Ubuntu Linux
- Ubuntu Derivatives
- Ubuntu (Hauptdistribution)
- Kubuntu
- Xubuntu (Fehler Im Podcast, Community Projekt)
- Ubuntu Server Edition
- Ubuntu Netbook Remix
- Ubuntu Studio
- Mythbuntu
- Linux Mint
- Wikipedia: Tabelle mit Ubuntu-Versionen und Support-Zeiten
- Technik bei DeimHart
- BarCamp Dornbirn
- Linuxtag Berlin
-
radiotux.ogg
Trackbacks
DeimHart am : Und der zweite (mp3) ...
Vorschau anzeigen
Hier ist die mp3-Datei zur Sendung Und der zweite ...: dh-20090601-ausgabe-002.mp3
DeimHart am : Und der zweite (ogg) ...
Vorschau anzeigen
Hier ist die ogg-Datei zur Sendung Und der zweite ...: dh-20090601-ausgabe-002.ogg
Dirks Logbuch am : Podcast, Teil 2 ...
Vorschau anzeigen
Wir sind so weit, Teil 2 von DeimHart steht zum Download bereit. Da wünschen wir Euch viel Spass beim Zuhören und danken Euch für Euer Feedback.
www.baldenhofer.eu am : PingBack
Vorschau anzeigen
Guggat emol Blog am : Mit Audacity Lautstärke nivellieren
Vorschau anzeigen
Ich durfte am Samstag bei Deimeke zuschauen wie Roman und Dirk ihren zweiten Podcast aufgenommen haben. Die beiden verwenden Audacity um ihre Jingles, gesprochenen Texte und sonstige Geräusche miteinander zu verbinden und einen Stream zu erzeugen....
www.miradlo.net am : PingBack
Vorschau anzeigen
miradlo bloggt   am : Podcastaufnahme von deimhart.net live miterleben
Vorschau anzeigen
Podcast live miterleben deimhart.net Kurz vorab, den folgenden Bericht habe ich nebenbei auf dem ichphone mitgeschrieben, auch das Foto stammt vom ichphone. Es sind meine ganz persönlichen Eindrücke und was mir wichtig erschien mitzuschrei...
ubuntublog.ch am : PingBack
Vorschau anzeigen
oshelpdesk.org am : PingBack
Vorschau anzeigen
karl-tux-stadt.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
www.blogtal.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
www.blogtal.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
ubuntuusers Menu am : ubuntuusers Menu 1.3.0
Vorschau anzeigen
Later than intended ubuntuusers Menu 1.3.0 has been released.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Roland Baldenhofer am :
ich habe heute zusammen mit Ute den Podcast angehört.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die einzelnen Gesprächsteile unterschiedliche Lautstärken aufweisen.Weiterhin sind die Jingles relativ laut.
Da ich früher als DJ unterwegs war, und diverse Musicals und Filme vertont habe, habe ich da ein paar Tipps und Tricks wie man hier eventuell noch die Qualität erhöhen kann.
Ihr könnt ja mal unter http://www.baldenhofer.eu/blog/guggat_emol/mit-audacity-lautstaerke-nivellieren einfach mal reinschauen. Vielleicht hilft euch das.
Und wenn ihr noch Fragen habt, können wir ja am BarCamp in Dornbirn drüber schwätze
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Ansonsten, es hat wie, ich schon in meinem Artikel der als Trackback ankam, riesig Spaß gemacht, es so direkt mitzubekommen, wie euer Podcast entsteht.
Da kann ich den grafisch Interessierten nur raten, die Chance zum Logoentwurf zu nutzen, denn das wäre die Gelegenheit beim Interview ja ebenfalls live dabei zu sein.
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Ausserdem hat sich ja Roland (indirekt) als Tontechniker beworben
Ute am :
OS, Prinzipien und Ute? Hm, mal sehen...
ports am :
- Vor- und Rueckspulen funtkioniert bei mp3-File nicht
turicon am :
schaaaade, dass der Dirk nicht "Beineke" heißt, da hätte ich ne tolle Idee fürs Logo...
Habt Ihr besondere Wünsche? Rund, eckig, Farben... denn diese Herausforderung nehme ich gerne an.
LG,
Turicon
Dirk Deimeke am :
Worauf bezieht sich das Vor- bzw. Rückspulen? (Ich kann das durchaus mit meinem OGG-/MP3-Player ...)
Dirk Deimeke am :
Ich freue mich sehr auf Deinen Vorschlag.
Du bist völlig frei, irgendetwas zu machen. Roman kommt aus der Schweiz und ich aus Deutschland. Da lässt sich an eine Deutsch/Schweizer Freundschaft denken.
Oder eine Weltkugel, ein Globus, weil wir uns mit dieser Welt verbunden fühlen.
Oder etwas mit Ubuntu, weil wir Ubuntu Inhalt haben.
Oder ein Buch, da wir Wissen teilen.
Oder, oder, oder ...
Danke!
ports am :
Dirk Deimeke am :
Nee, im Ernst, keine Ahnung woran das liegen könnte.
Christoph am :
Dirk Deimeke am :
Und da ist der Feed wichtiger.
Alternativ kannst Du den OGG- oder den MP3-Feed in einen Podfetcher stopfen. Ich selber höre Podcasts nicht auf dem Rechner und nutze podracer, um sie herunterzuladen, um sie dann mit einem Skript auf mein mobiles Musikabspielgerät zu übertragen.
Ute am :
Übrigens auf dem ichphone finde ich den Podcast nicht, vielleicht mein Fehler, falls da jemand was weiß... Wenn ich nach deimhart.net suche, sagt das Teil, kenne ich nicht. Über die Seite aufgerufen tut mit dem Ding ja nicht...
Für mich ist es nicht so wichtig, ich höre eher am Rechner, aber es soll wohl noch mehr Menschen mit ähnlichen Geräten geben...
Dirk Deimeke am :
Wir sind nicht in der iTunes-Bibliothek, Du kannst aber den MP3-Feed problemlos in iTunes einbinden. (Da gab es wohl ein Missverständnis).
Mit "Klappt mit iTunes" meinte ich das Programm und nicht den Shop ...
Ute am :
Patrick am :
Dirk Deimeke am :
Julian am :
Mit ist allerdings der Anfang diesmal sehr langatmig vorgekommen, bzw. es wurde insgesamt sehr viel über euer Projekt (Einleitung, Feedback, Technik, usw.) geredet. Ist zwar auch interessant, aber es zog sich wirklich sehr in die Länge.
Über die Technik muss in Zukunft ja nichts mehr erzählt werden :D, aber es wäre doch eine Überlegung wert, wie man Feedback und das andere Drumherum kurz und bündig in den Sendeplan bekommt (Anfang?, Ende?).
Habe da aber vollstes Vertrauen zu Euch
Macht weiter so!
Dirk Deimeke am :
Was mir ein bisschen fehlt, ist inhaltliches Feedback. Das meiste kommt zur Form zurück.
Olli am :
vielen Dank für eure Sendungen. Ich höre sie gerne an!
Als IT´ler fahnd ich gerade den Beitrag "End of Support für Gutsy, Upgrade auf Hardy, Backup" am interessantesten. Ich würde mich freuen, wenn in Zukunft noch mehr auf solche Themen eingegangen wird!
Viele Grüße und weiter so,
Olli
Dirk Deimeke am :
Olli am :
Was ich sehr interessant finde, was andere Benutzer (also in dem Fall ihr) für Tools oder Programme einsetzen, wie ihr an bestimmte Dinge herangeht (s. Distributionsupgrade), auf welche Schwierigkeiten man stoßen kann, oder wo es wieder Erwarten keine Probleme gab.
Gerade wenn man wie ich kaum Leute persönlich kennt, die sich mit Ubuntu beschäftigen, sind solche Infos sehr hilfreich.
Dirk Deimeke am :
Ansonsten gibt es bestimmt auch in Deiner Nähe ein Anwendertreffen oder Leute, die als regionale Ansprechpartner dienen.
Wenn Du Links benötigst, schick mir gerne eine E-Mail.
SHAKAL am :
Dirk Deimeke am :
SHAKAL am :
http://www.deimhart.net/comment.php?type=trackback&entry_id=4
Heute habe ich es nochmal versucht
Dirk Deimeke am :
SHAKAL am :
Aber ok, ein Link setzen ist ja auch soweit in Ordnung und die Besucher kommen
Viel Erfolg weiterhin.
Dirk Deimeke am :
Bernd am :
gPodder lädt mir folgenden Feed, welcher aber ogg und mp3 beinhaltet und somit scheinen mir die Episoden doppelt auf (http://www.deimhart.net/index.php?/feeds/index.rss2)
Banshee (in der Version 1.5.0) lädt den Ogg-Feed gar nicht.
Soweit ich das sehen kann ist der einzig wirkliche Feed auf der Seite der auf den gPodder umleitet und der ogg/mp3 ist ja nur eine HTML-Seite, oder irre ich mich?
Ute am :
Bernd am :
Der einzig gültige Feed ist: http://www.deimhart.net/index.php?/feeds/index.rss2
und dieser beinhaltet mp3 und ogg, somit lädt mein Podcast-Client (gPodder) immer mp3+ogg Datei einer Folge
Dirk Deimeke am :
Ich vermute, dass Du nicht die Feedadresse nutzt, sondern die Kategorienübersicht. Die Übersicht erreichst Du, wenn Du im rechten Teil auf den Namen "Sendung ogg" klickst, der Feed wird durch das Icon links daneben symbolisiert.
OGG-Feed: http://www.deimhart.net/index.php?/feeds/categories/3-sendung-ogg.rss
MP3-Feed: http://www.deimhart.net/index.php?/feeds/categories/2-sendung-mp3.rss
Bitte schreib kurz, ob es funktioniert.
Bernd am :
Danke für die kurze Erklärung. Ja jetzt funktioniert es super. War wohl mein Fehler
Etwas verwirrend der unterschiedliche Link bei Text/Icon, aber jetzt weiß ich es ja.
Danke nochmals und macht weiter so...
Ute am :
Ute am :
Wäre aber irgendwie eindeutiger schon noch toller...
Dirk Deimeke am :
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Davon abgesehen, klar als Angebot ist es schon eine gute Idee.