Aller Anfang ...
Hier ist die erste Episode unseres Podcasts:
dh-20090504-ausgabe-001.mp3
dh-20090504-ausgabe001.ogg
Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net
Die Ausgabe gliedert sich in verschiedene Teile, die wichtigsten sind hier nach Abspielszeit notiert:
~ 06:05 Feedback-Möglichkeiten
~ 07:45 geplante Themen
~ 11:10 KDE und Gnome
~ 22:04 ubuntu-de.org
~ 32:55 Barcamps
~ 47:26 Vorschau
Links:
GNOME, Wikipedia GNOME
KDE, Wikipedia KDE
ubuntuusers.de
planet.ubuntuusers.de
ubuntu-de.org
ubucon
BarCamp Wikipedia
Oliver Gassner
Olesya Tarasenko
Irina Klink
FuCamp in Furtwangen
BarCamp Dornbirn
BarCamp Cologne (Köln)
dh-20090504-ausgabe-001.mp3
dh-20090504-ausgabe001.ogg
Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net
Die Ausgabe gliedert sich in verschiedene Teile, die wichtigsten sind hier nach Abspielszeit notiert:
~ 06:05 Feedback-Möglichkeiten
~ 07:45 geplante Themen
~ 11:10 KDE und Gnome
~ 22:04 ubuntu-de.org
~ 32:55 Barcamps
~ 47:26 Vorschau
Links:
GNOME, Wikipedia GNOME
KDE, Wikipedia KDE
ubuntuusers.de
planet.ubuntuusers.de
ubuntu-de.org
ubucon
BarCamp Wikipedia
Oliver Gassner
Olesya Tarasenko
Irina Klink
FuCamp in Furtwangen
BarCamp Dornbirn
BarCamp Cologne (Köln)
Trackbacks
ubuntublog.ch am : Deimecke und Hanhart: Go!
Vorschau anzeigen
Vor einigen Monaten haben Dirk und ich beschlossen, trotz unseres ausgefüllten Hobby- und Community-Lebens ein weiteres Projekt in Angriff zu nehmen, das in die selbe Ecke führt: Ein Podcast über unsere Interessen, allen voran der Commun...
blog.oliver-gassner.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
Hampas Blog am : Neuer Stern am Podcast-Himmel
Vorschau anzeigen
Seit dem 4. Mai ist ein neuern Stern am Podcast-Himmel aufgegangen. Dabei geht's um deimhart.net. (Wie die beiden zu diesem Namen gekommen sind, lasse ich euch selbst herausfinden.) Dirk und Roman haben sich folgendes auf die Fahne geschrieben Ein Podcas
Dirks Logbuch am : Start frei ...
Vorschau anzeigen
Heute erscheint die erste Episode (Sendung) von DeimHart, dem Podcast von Roman und mir. Wir hoffen, dass es Euch gefällt!
www.miradlo.net am : PingBack
Vorschau anzeigen
miradlo bloggt   am : Warum bildbasierte Captchas ungeeignet sind…
Vorschau anzeigen
Bildbasierte Captchas Captchas sind laut Wikipedia eine Abkürzung für Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart, also ein vollständig automatisierter Test, um Rechner und Menschen zu unterscheiden. Di...
DeimHart am : Aller Anfang (ogg) ...
Vorschau anzeigen
OGG-Datei zur Sendung Aller Anfang ...: dh-20090504-ausgabe001.ogg
DeimHart am : Aller Anfang (mp3) ...
Vorschau anzeigen
MP3-Datei zur Sendung Aller Anfang ...: dh-20090504-ausgabe001.mp3
www.blogtal.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
ubuntuusers Menu am : ubuntuusers Menu 1.3.0
Vorschau anzeigen
Später als geplant wurde heute ubuntuusers Menu 1.3.0 veröffentlicht. Mozilla hat das Update derzeit (Stand: 08.10.2009 18:30) noch nicht freigegeben. Das sollte aber in den nächsten Tagen geschehen.
ubuntuusers Menu am : ubuntuusers Menu 1.3.0
Vorschau anzeigen
Later than intended ubuntuusers Menu 1.3.0 has been released. Mozilla has not released the update, yet. This should be done withhin the next few days (I hope so )
Webline.de am : Blog der Woche: Deimhart.net
Vorschau anzeigen
Auch diese Woche habe ich für mich ein Blog der Woche ausgesucht. Dieses Mal ist wieder ein PodcastWebblog, die Podcast beschäftigen sich mit überwiegend mit Ubuntu. Es kommen aber auch andere Themen zu Sprache, wie vorstellen von aktuellen
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonymous am :
"Not Found
The requested URL /undefined was not found on this server."
Könnt ihr bitte einen Download Link anbieten
(Wie bei RadioTux)
Dann kann man auch ohne Flash und Javaskript per Tor herunter laden
Danke
Roman am :
Roman am :
Marko am :
Dirk Deimeke am :
Someone am :
Dirk Deimeke am :
MacMacken am :
Euren Standard-Feed mag iTunes leider nicht …
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Mir gefällt gut, wie ihr euch ergänzt, sei es sprachlich, sei Gnome und KDE usw.
Für weitere Folgen fände ich es gut, wenn klarer wäre wen ihr mit welchem Thema ansprechen wollt. Dieses Mal ging es ja überwiegend um grundlegende Definitionen, was ist KDE, was ist ein Barcamp und so.
Themenideen wie, wie kann man immer mehr dahin kommen rechnerunabhängig zu werden, gefallen mir und werde ich mir sicher anhören.
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Hat für mich aber auch damit zu tun, dass ich euch beide kenne, damit ist es persönlicher, als "irgendein" Podcast.
Sodele, jetzt hoffe ich, dass es dieses Mal mit kommentieren klappt, nach der Info, dass die garstigen Captchas jetzt weg sind...
Ute am :
Dirk Deimeke am :
Ute am :
Die meisten Menschen kommentieren sofort und werden also nicht mit Captchas belästigt.
Vor allem Spambots dagegen reagieren üblicherweise erst später, das stimmt ja tatsächlich, das lässt sich am eigenen Spam eines Blogs schon belegen.
Auch hier wäre es wahrscheinlich lange nicht aufgefallen, wenn du nicht im Urlaub gewesen wärst, denn dadurch kamen jetzt deine Kommentare später und somit wollte ich auch jetzt nochmal antworten.
Dirk Deimeke am :
Im Zweifel hätten die Kommentare nach sieben Tagen moderiert werden sollen.
Ute am :
Aber zu Captchas kommt morgen oder übermorgen noch was von mir als Blogbeitrag...
Anonym am :
Gibt doch soooo viele schöne und freie Formate!
Dirk Deimeke am :
Bernd am :
~Bernd
Dirk Deimeke am :
Podcasts am Rechner sind doof.
zahnersatz am :
Mp3s sollte es aber meiner Meinung nach auch immer geben, leider unterstützen viele mp3-player keine ogg-dateien. Eine Wahl zu haben wäre natürlich nett. Soweit erstmal zu den Rahmenbedingungen, die Sendung selbst höre ich mir nachher erst in Ruhe an.
Roman am :
Betreffend dem Feed suchen wir nach einer Lösung, die (hoffentlich) alle Anliegen erfüllt, so dass ein normaler RSS- oder Atom-Feed, ein Podcast-Feed und ein Feed für iTunes zur Verfügung stehen.
Leider ist das offenbar bei Serendipity nicht so einfach zu realisieren. Ich bin halt ein WordPress-Mensch und sehe mich nun Herausforderungen gegenüberstehend Aber ich habe ja gute Kameraden, die mir helfen.
MacMacken am :
Verbessert werden kann auch die Kommentarbenachrichtung. Einerseits nervt die Rückbestätigungspflicht, andererseits enthalten die Benachrichtungen die eigentlichen Kommentare gar nicht.
Dirk Deimeke am :
Rückbestätigungen muss es leider geben, ein Blog wurde deswegen einmal abgemahnt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Opt-in
http://upload-magazin.de/blog/1220-wordpress-plugin-subscribe-to-comments-als-abmahnproblem/
oliver am :
** ansonsten danke (Hören muss ich noch )
Dirk Deimeke am :
Wir arbeiten daran, ich habe auch schon eine Idee.
patrick am :
Genau so etwas macht die Ubuntu/Linux Community aus.
Dirk Deimeke am :