Folge 32: Abbruch im Leben
In der Folge 32 sprechen wir über den Ernstfall: Wenn jemand über längere Zeit unvorhergesehen ausfällt. Wie kann man diesem Szenario begegnen und was lässt sich vorbereiten? Plötzlich werden Dinge und Personen wichtig, die es zuvor nicht waren und umgekehrt.
dh-20120109-ausgabe-032.mp3 (1:15:54 hrs, 72.9 MB)
dh-20120109-ausgabe-032.ogg (1:15:54 hrs, 48.7 MB)

Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net
Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke:
~ 00:00:35 Feedback
~ 00:02:46 Thema
~ 01:13:20 Ausblick
Links:
• Hirnblutung
• Subarachnoidalblutung
• Kurzbefehl
• RehaClinik Bellikon
dh-20120109-ausgabe-032.mp3 (1:15:54 hrs, 72.9 MB)
dh-20120109-ausgabe-032.ogg (1:15:54 hrs, 48.7 MB)

Wir freuen uns auf Eure Kritik in den Kommentaren, bei identi.ca und - falls möglich - Audiokommentare an sendung@deimhart.net
Hier findet Ihr die Startzeiten der verschiedenen Themenblöcke:
~ 00:00:35 Feedback
~ 00:02:46 Thema
~ 01:13:20 Ausblick
Links:
• Hirnblutung
• Subarachnoidalblutung
• Kurzbefehl
• RehaClinik Bellikon
Trackbacks
DeimHart am : Folge 32: Abbruch im Leben
Vorschau anzeigen
Hier ist die Folge 32 im mp3-Format. Kommentare bitte im Hauptbeitrag hinterlassen. Danke! dh-20120109-ausgabe-032.mp3
DeimHart am : Folge 32: Abbruch im Leben
Vorschau anzeigen
Hier ist die Folge 32 im ogg-Format. Kommentare bitte im Hauptbeitrag hinterlassen. Danke! dh-20120109-ausgabe-032.ogg
yellowled am : yellowled via Twitter
Vorschau anzeigen
RT @ddeimeke: Folge 32: Abbruch im Leben http://t.co/ffbphrbe
ubuntublog.ch am : PingBack
Vorschau anzeigen
linuxticker am : linuxticker via Twitter
Vorschau anzeigen
DeimHart: Folge 32: Abbruch im Leben http://t.co/ETPS1ztB #linux
blogfriedhof.ch am : PingBack
Vorschau anzeigen
LarsFischer am : LarsFischer via Twitter
Vorschau anzeigen
RT @thurgau: Eine neue Folge von DeimHart ist online: http://t.co/hyZN84ee
Bärenblog am : Er ist wieder da
Vorschau anzeigen
war ein Schlager von Marion Maerz aus dem Jahre 1965. (Da war ich grade drei Jahre alt.) Der Titel fiel mir beim Hören der Folge 32: Abbruch im Leben des Deimhart-Podcasts ein… Nun kenne ich weder Roman noch Dirk näher bzw. persönlich, aber der Pod
martinsteiger am : martinsteiger via Twitter
Vorschau anzeigen
@kohlenklau @nick_luethi … sinnvoll übrigens auch als Vorsorge für den Fall der Fälle. Podcast-Tipp dazu: http://t.co/HlF7QXyc #deimhart
hoersuppe.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
Dirks Logbuch am : Ein spannendes Jahr ...
Vorschau anzeigen
Das für mich sehr spannende Jahr 2012 geht dem Ende entgegen. Hier ein kleiner Jahresrückblick. Januar: Die erste Episode von DeimHart mit Roman nach seiner Erkrankung erscheint. Silvia entdeckt, dass sie Fleisch essen kann, so lange es kein Geflügel ist.
DeimHart am : Folge 44: Unser Jahr 2012
Vorschau anzeigen
Wir lassen das verflossene Jahr 2012 Revue passieren. Es ist viel passiert und wir greifen ein paar unserer Highlights in Bezug auf DeimHart heraus. dh-20130107-ausgabe-044.mp3 (00:40:22 Stunden, 29.1 MB) dh-20
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian am :
Roman am :
Robin am :
Dirk hat es kurz angesprochen:
http://www.swisstransplant.org/l1/organ-spendeausweis/organ-spendeausweis-spendekarte-spender-transplantation-empfaenger-national-online-ausfuellen.php
Roman hat es kurz angesprochen:
http://www.blutspende.ch/spendetermine/
Roman am :
Dirk Deimeke am :
Ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr!
Frank Emter am :
Schön, dass Roman wieder da ist:-)
Dirk Deimeke am :
Sebastian am :
Knackiges Thema, Hut ab! Auch wie ihr es angeht.
Mich wundert ein bisschen, dass man zu dem Thema 'Vorsorge' im Bereich Vollmachten, etc. kaum was im Internet findet.
Klar, da gibt es die Seelenverkäufer die unter Vorsorge Versicherungen verstehen, aber so einen Ratgeber für die Dinge an die man nicht denkt entdeckt man zumindest nicht auf Anhieb.
Vielleicht weil man sich unterbewusst nicht mit so einfach mit dem Thema beschäftigen möchte.
Oh, übrigens: erfolgreiches und gesundes Jahr
Dirk Deimeke am :
Ich wünsche Dir auch ein gesundes neues Jahr!
Mobai am :
Es erscheint zwar "nur" eine Episode im Monat... Doch diese sind (meiner Meinung nach) qualitativ unschlagbar. Auch wenn es oft nicht wirklich um Technik geht und ihr mal wieder philosophiert ist das ganz und gar nicht schlimm, ich finde das sogar fast ein bisschen besser. Außerdem hat DeimHart etwas ganz spezielles, etwas natürliches, was DeimHart zu DeimHart und meinem aktuellen Lieblingspodcast macht.
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt. Und noch ein frohes neues Jahr, Gesundheit und was man noch so alles wünscht.
Roman am :
Dirk Deimeke am :
Von mir auch alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Mathias am :
Eine sehr interessante Folge. Und besonders nett ist es, Roman wieder zu hören (nichts gegen dich, Dirk
Dirk Deimeke am :
Sebastian am :
Zum Pflichtteil: der ist in Deutschland nach wie vor gegeben und kann so ohne weiteres auch nicht im Testatment verweigert werden, es sei denn es gibt einen triftigen Grund. Also so etwas wie "der will mich oder ein Familienmitglied umbringen", etc.
Einfach 'enterben' funktioniert nicht, man kann den Pflichtteil nur auf das Minimum reduzieren.
So verstehe ich zumindest die aktuelle Lage, und so erklärt es auch die Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtteil_%28Deutschland%29
Sebastian am :
Hier gibts sogar einen "Pflichtteilrechner": http://www.online-testament.net/meinnachlass/sofortcheck/
Dirk Deimeke am :
Michael Gisbers am :
Macht weiter so und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2012 für uns alle!!!
Maik am :
Alex am :
Macht weiter so
Dirk Deimeke am :
Martin Wildam am :
Martin Wilda. am :
Ich glaube, ein Grund ist einfach die "gute Hoffnung", positive Erwartung, Optimismus.
Dirk Deimeke am :
Optimismus ist ein Grund dafür, sich selber ungesund zu verhalten?
Martin Wildam am :
Dirk Deimeke am :
Martin Wildam am :
Und wenn das für Dich nicht Optimismus ist, was dann? - Das interessiert mich jetzt besonders, denn wenn Leute von Optimismus reden, bin ich immer vorsichtig - vielleicht ist mein Begriff von Optimismus auch nicht passend und das würde ich gerne korrigieren.
Dirk Deimeke am :
"Das kann jeden erwischen, aber mich nicht".
Man lässt die Dinge einfach nicht an sich ran. Passend zum Thema weiss jeder was Gehirnblutungen sind, aber niemand würde davon ausgehen, dass ihn das erwischt.
Natürlich spielt auch Selbstschutz eine Rolle. Wenn man alles einbezieht, was das Leben negativ verändern könnte, wäre man mit allem beschäftigt ausser mit Leben.
Menschen, die in einer Stadt wohnen, haben ein um den Faktor fünf bis zehn höheres Herzinfarktrisiko. Die meisten Sportarten sind gut für das Herz, aber schlecht für die Gelenke. Öffentlicher Personenverkehr schützt die Umwelt, dafür ist man auch verstärkt Viren und Bakterien ausgesetzt.
Das lässt sich nicht in einem Wort beschreiben, aber ich glaube, dass "Selbstschutz" nahe dran ist.