ShortCast #6: Twitter, Upload-Magazin, T3N und Jan Tissler
Unser sechster ShortCast ist nicht short, dafür aber umso pfiffiger und interessanter. Denn wir dürfen Jan Tissler, den bekannten Journalisten aus T3N und dem Upload-Magazin bei uns begrüssen. Ausserdem testen wir einen neuen Service im Bereich der Telefonkonferenzen: talkyoo.net. Dazu gibt es in verschiedenen Ländern Einwahlnummern über das Festnetz; so auch in Deutschland und der Schweiz. Der Dienst spukt eine mp3-Datei aus, die zwar nicht geeignet ist, um sie als Podcast zu nutzen, aber immerhin. Als Muster haben wir eine mp3-Datei - http://deimhart.net/uploads/auszug.mp3 - oder eine ogg-Datei - http://deimhart.net/uploads/auszug.ogg - bereitgestellt, die etwa 90 Sekunden unseres Podcasts wiedergibt. Der Auszug beginnt etwas früher als der offizielle ShorCast, so dass wir auch einmal etwas aus der Kinderstube präsentieren dürfen. Wir haben alle drei unsere Aufnahmegeräte benutzt und das Gespräch aufgezeichnet. Nachher fügten wir alle drei Spuren zusammen.

Jan erzählt von seiner Rolle beim Online-Portal T3N und natürlich auch über seine Arbeit bei dem Print-Magazin. Ausserdem berichtet er über die Nutzung von Twitter und schildert, warum er sich so stark in und für die Web 2.0 Szene engagiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jan!
dh-20091215-kurz-006.mp3 (30:00 Minuten, 37.7 MB)
dh-20091215-kurz-006.ogg (30:00 Minuten, 33.1 MB)

Jan erzählt von seiner Rolle beim Online-Portal T3N und natürlich auch über seine Arbeit bei dem Print-Magazin. Ausserdem berichtet er über die Nutzung von Twitter und schildert, warum er sich so stark in und für die Web 2.0 Szene engagiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jan!
dh-20091215-kurz-006.mp3 (30:00 Minuten, 37.7 MB)
dh-20091215-kurz-006.ogg (30:00 Minuten, 33.1 MB)
Trackbacks
DeimHart am : ShortCast #6: Twitter, Upload-Magazin, T3N und Jan Tissler
Vorschau anzeigen
Hier ist der OGG-Download zum Short-Cast Nummer 6. Bitte Kommentare im Hauptartikel hinterlegen. dh-20091215-kurz-006.ogg
DeimHart am : ShortCast #6: Twitter, Upload-Magazin, T3N und Jan Tissler
Vorschau anzeigen
Hier ist der MP-3-Download zum Short-Cast Nummer 6. Bitte Kommentare im Hauptartikel hinterlegen. dh-20091215-kurz-006.mp3 dh-20091215-kurz-006.mp3 (30:00 Minuten, 37.7 MB)
jati am : jati via Twitter
Vorschau anzeigen
#Egotweet: Interview mit mir zu t3n, UPLOAD, BarCamps, Twitter, Open Source etc. im Deimhart-Podcast: http://bit.ly/4Fl1V1
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MacMacken am :
Wo liegt das Problem?
Roman am :
Die Qualität ist das Problem. Es ist ja ein kleines Muster dazu im Beitrag verlinkt.
Dee am :
Also für mich hören sich Dirk und Jan super bei dem Telefongespräch an (Jan ist nur etwas zu leise im Vergleich). Einzig bei Roman klingt es etwas zu blechern.
Ich höre insgesamt aber auch kein Qualitätsproblem, was von einer Einbindung in den Podcast abhalten könnte. Oder anders: Es klingt wie jeder andere Telefonanruf in Radiosendungen auch.
Dirk Deimeke am :
Mein Fritz!Fon spuckt mir Meldungen auf dem Anrufbeantworter per WAV-Datei aus, die klanglich deutlich über der Variante von Talkyoo liegt.
Dee am :
Dirk Deimeke am :
Dee am :
Dee am :
Ein schönes Fest an Euch und Eure Familien!
Dirk Deimeke am :
Bernd am :
Mein Mediaplayer (Meizu SL6) hängt sich beim Abspielen Eurer aktuellen Episode komplett auf.
Auch der VLC kann die OGG-Datei nicht abspielen. Totem hat aber kein Problem mit der Datei!?
~ Bernd
Dirk Deimeke am :
Roman am :
Ich habe diverse Export-Varianten ab audacity ausprobiert, ohne Erfolg. Wir werden den Fehler schon finden...
Danke für den Hinweis, Bernd!
Martin Wildam am :
Ich folge also lieber einem Blog - der sich auf ein Thema konzentriert, das mich interessiert - und eine Person kann ja mehrere Blogs haben für unterschiedliche Interessensgebiete und so muß ich nicht alle Themen verfolgen, worüber ein anderer schreibt.
Dirk Deimeke am :
Die 140 Zeichen haben auch den Vorteil, dass der Sender nicht ins "Schwafeln" kommt und dass man die Nachrichten schnell überfliegen kann.
Martin Wildam am :
MacMacken am :
Daneben pflege ich eine Liste für weitere Twitter-Konten, die ich gelegentlich lesen möchte, aber nicht interessant genug finde um sie regelmässig zu lesen.
Apropos «regelmässig»: In einem Blog erfasse ich dank RSS alle Blogeinträge. Bei Twitter hingegen lese ich nie alles, sondern lediglich die Beiträge eines kleinen Zeitfensters.
Twitter ist für Geeks und Nerds ohne Zweifel toll, der «Rest der Welt» nutzt für ähnliche Zwecke nun primär Facebook.
Martin Wildam am :
Wenn ich nur ein bestimmtes Zeitfenster lese, dann kann ich erst nicht sicher sein, ob ich nicht etwas Wichtiges verpasst habe, aber dafür lese ich einen Haufen Mist oder natürlich auch einen Teil von einer "Diskussion", deren Beginn ich verpasst habe (mal abgesehen davon, daß es ich Facebook da viel Benutzerfreundlicher finde).
Dirk Deimeke am :